„JEDE ZEIT HAT IHRE AUFGABE,
UND DURCH DIE LÖSUNG DERSELBEN RÜCKT DIE MENSCHHEIT WEITER.“

HEINRICH HEINE

Sie sind hier:StartseiteTERMINE / veranstaltungen-detailansicht
Mo 01. Sep 2025
19:00 Uhr | WCD | Anmeldungen ONLINE erbeten | Regelverzehr (Tellergericht)

Heinrich-Heine-Orientierungstudium an der HHU

Der Abend begann mit einer Überraschung, mit der Welt-Uraufführung des Stutzflügels, der fortan dank großzügiger Spender dem Heine-Kreis gehört und seinen festen Platz im WCD hat, Dieser Flügel eröffnete den Jour fixe mit seinen wundervollen Klängen. Es wurde bereits vierhändig von den HF und Geschwistern Ekaterina und Alexander Kolodochka am 2. Juni 25 am Musikalischen Klavierabend gespielt. Dieses fulminante musikalische Feuerwerk gab den Anlass, das Instrument für den HHK zu erwerben.

 

Zur offiziellen Einweihung präsentierte konzertant das Geschwisterpaar den 1. Satz der Symphonie in g-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart sowie die Fantasie in f-Moll von Franz Schubert. Ihre Darbietung war wieder einmal meisterhaft, begeisterte das Auditorium dank der virtuosen Harmonie des Zusammenspiels, sodass sie mit brandendem Applaus belohnt wurden. Didaktisch erläuterten sie ihre musikalischen Beiträge. HF Stephan Heitmann dankte ihnen mit würdigenden Worten für ihren Beitrag. Soviel sei schon verraten, dass zur Adventsfeier die fantastischen Klänge des Stutzflügels wieder einen Programmpunkt bieten.

 

Eingangs begrüßte HF Dr. Andreas Turnsek die anwesenden HF und Gäste nach der kurzen "Sommerpause" und leitete zum "Kurz-Konzert" von HF Jekaterina und Alexander Kolodochka über. Zum Anlass des Abends, dem Heinrich Heine-Orientierungsstudium, dankte er nochmals den beiden großzügigen Spendern HF Dr. Wulff Aengevelt und Friedrich Wilhelm Hempel und hob hervor, dies das bislang größte Förder-Projekt des HHK und mit einer Laufzeit von 5 Jahren sehr nachhaltig ist. Ein Projekt, das buchstäblich und im besten Sinne im Namen unseres Patrons Heine wirken und nachwirken wird.

 

Vortragende waren die beiden auf der Seite der HHU genannten wissenschaftlichen Leiter Dr. Jan Hecker-Stampehl und Dr. Mara Stuhlfauth-Trabert. Mit Leidenschaft und Engagement haben sie dieses Projekt skizziert, dass maßgeblich vom HHK gefördert und ermöglicht wird. Genau am Tag des Vortrages war die Bewerbungsphase der Studierenden abgeschlossen. In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, für wie bedeutend die Mitglieder des HHK ein solches Orientierungs-Studium bewerten, damit Interessierte an einem geisteswissenschaftlichen Studium die Möglichkeit haben, konkret zu prüfen, ob Neigung und Studium zusammenpassen.

 

Weitere Informationen zu diesem Projekt:

 

https://www.philo.hhu.de/collegejahr

 

Den Abend in schönen Bildern hat HF Rolf Purpar festgehalten.

 

 

HHK20250901_6670.jpg

 

 

 

 

01_Collegejahr_logo_web_klein.jpg

totop