ZOOM-MEETING WAHREN DEN KONTAKT ZUM SCHAUSPIELHAUS
HF Dr. Michael Strahl hat uns berichtet, wie die "Freund*innen des Düsseldorfer Schauspielhauses" mittels Digital-Meeting den Austausch und Kontakt mit all den Akteuren auf, vor und hinter der Bühne finden und realisieren. In mehreren Sitzungen standen verschiedene Themen im Fokus. "Die Entdeckung des Himmels", "Die Nibelungen", noch nicht aufgeführt, "Zdenek Adamec", Handkes Uraufführung in Salzburg, aber auch "Starke Frauen im Düsseldorfer Schauspielhaus". Auf der...
|
|
40 JAHRE HEINRICH HEINE-DENKMAL VON HF BERT GERRESHEIM
Mit einem Fernsehbeitrag von HF und Vorstand des HHK Dr. Andreas Turnsek erinnerte WDR-Lokalzeit an den 125. Todestag von Heine am 17. Februar 1981. Dieses Datum war in seiner Geburtstadt Düsseldorf Anlass, das von HF Bert Gerrsheim geschaffene Heine-Denkmal am Schwanenmarkt feierlich der Öffentlichkeit zu übergeben. Der fragmentierte und auch begehbare Heine löste natürlich eine Kontroverse...
|
GEBURTSTAGSPRÄSENT DES HEINE KREIS AN EHRENMITGLIED ARMIN LASCHET
Da sich Ehrenmitglied Armin Laschet, MP der Landes NRW und Bundesvorsitzender der CDU, als wahrer Heine-Freund geoutet hat, indem er bei seinem Premiereauftritt im Koalitionsausschuss die Mitglieder dieses Zirkels mit einem Gedichtsband von Heinrich Heine beschenkte, nahm dieser "Staatstreich" der Vorstand des HHK zum Anlass, mit einem Geburtstagspräsent für literarischen Nachschub zu sorgen. Zu seinem 60. Geburtstags am 18. Februar 2021 erhält er im Namen aller...
|
FRECH WIE ROTZ - HF JACQUES TILLY PRÄSENTIERT ACHT MOTTOWAGEN ZUM ROSENMONTAG 2021
Geheime Kommandosache ab dem 4. Januar mit dem Auftrag vom Comitee Düsseldorfer Carneval an HF Jacques Tilly, acht Wagen für den Rosenmontagsumzug 2021 zu kreieren, der pandemiebedingt auf geheim gehaltenen Routen durch das ansonsten straßenkarnevalsfreie Düsseldorf zog. Acht Mottowagen, jeder ein Hammer. auf denen der hellwache Satiriker mit den Mitteln von Pappmaché und Farbe Missstände sichtbar macht und den an den Pranger gestellten Protagonisten richtig Zunder...
|
NASCHEN MUSS ERLAUBT SEIN - SO HF DANIELA ANTONIN
Die RP veröffentlichte gestern einen lesenswerten Namensbeitrag unserer HF Daniela Antonin, seit 2017 Leiterin des Hetjens-Keramikmuseums. Mit Renovieren und Sortieren kann der Lockdown schon sinnvoll genutzt werden. Auch bietet die Schließung ein Zeitpolster für die dank Bundesförderung anstehende Digitalisierung. Doch all das kann die Atmosphäre und den Spirit eines Museums nicht aufkommen lassen, das einzig von seinem Publikum lebt. Um diesem zu zeigen, wir sind noch...
|
MIT HEINE IN DEN KOALITIONSAUSSCHUSS
Bei seinem ersten Auftritt im Koalitionsauschuss überraschte HHK-Ehrenmitglied Armin Laschet, MP von NRW und frisch gekürter Bundesvorsitzender der CDU, die Teilnehmer mit einem Lesepräsent. Eine Sammlung von Gedichten aus der Feder von Heinrich Heine. Laut RP sei diese Geste "naheliegend und vieldeutig zugleich." Den HHK erfreut natürlich dieser "literarische Staatsstreich" im positiven Sinne.
|
EHRENMITGLIED THOMAS GEISEL
Kuratoriumsmitglied und Heine-Freund Thomas Geisel ist nun auf einstimmigem Beschluss des Vorstands Ehrenmitglied im HHK. Er hat sich durch seine engagierte Unterstützung des HHK in seiner Zeit als Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf um das Wohl des Vereins in der Phase der Neuausrichtung sehr verdient gemacht und sich ungeachtet seiner Verpflichtungen aktiv am Vereinsleben beteiligt.
|
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ARMIN LASCHET
Dem langjährigen Ehrenmitglied des HHK Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, gratuliert der Vorstand des HHK namens der Heine-Freundinnen und Heine-Freunde zur Wahl zum Bundesvorsitzenden der CDU. Wir wünschen ihm die erforderliche Portion Schaffenskraft und dazu eine glückliche Hand, die mit diesem zusätzlichen Amt verbundenen Aufgaben zu lösen und die anstehenden Herausforderungen zu meistern.
|
UNSER HF JEAN PÜTZ NACH WIE VOR GESUND UND PÜTZMUNTER
In der NRZ und WAZ vom 21. Dezember 2020 heißt es, "der von seiner lebensbedrohlich verlaufenen Corona-Erkrankung genesene TV-Moderator Jean Pütz ist der erste prominente Gast in .. "Hirschhausens Sprechstunde" im WDR. Letzteres trifft zu, doch der erste Teil der Meldung ist schlichtweg falsch. Es war eine Namensverwechslung. Alles ist mittlerweile mit einer ehrlichen Entschuldigung vom Redakteur klar gestellt und in NRZ UND WAZ veröffentlicht.
|
HF JEAN PÜTZ MELDET SICH ZU COVID-19 ZU WORT
Liebe Heine-Freundinnen und Heine-Freunde, häufig hört man, dass Corona nur so etwas sei wie eine normale Grippe. Dem stehen aber präzise Zahlen gegenüber, ebenso die Erfahrung, die Staaten gemacht haben, die die Gefährlichkeit von Corona zumächst verleugneten und keine Schutzmaßnahmen ergriffen haben. ..........
|
SPENDENAUFRUF DER SPENDENPLATTFORM SOCIAL POINTS
Das Going Public der von HF Frank von Fraunberg konzipierten Spendenplattform SOCIAL POINTS war im August. Ungeachtet der Pandemie bedingten Einschränkungen bei Gewinnung und Aufnahme von Interessenten sind bereits viele gemeinnützige Vereine und Organisationen dort aufgenommen worden. Als einer der ersten Vereine auch der HHK, für den herzlich gerne Spenden erbeten sind. Von Heine-Freundinnen und Heine-Freunden natürlich, aber auch von allen anderen Besuchern von SOPS....
|
HF DR. JOACHIM NERN IST VERSTORBEN
Unser langjähriger Heine-Freund Dr. Joachim Nern ist überraschend am 26. Oktober 2020 im Alter von 75 Lebensjahren verstorben. Der Vorstand hat den Hinterbliebenden im Namen der Mitglieder des Heine-Kreises unser tiefempfundenes Mitgefühl ausgesprochen.
|
HF JOSEF HINKEL ZUM ERSTEN BÜRGERMEISTER GEWÄHLT
Von wegen "kleine Brötchen backen". Ein Quantensprung. Kaum als frischgebackener Ratsherr ins Düsseldorfer Stadtparlament gewählt, erfolgt nun die Kür zum Amt des Ersten Bürgermeisters der Landeshauptstadt Düsseldorf. Der Vorstand des HKK gratuliert HF Josef Hinkel zu diesem großartigen Erfolg und wünscht ihm viel Glück bei der Ausübung seiner Ämter.
|
IRIS BERBEN IST DESIGNIERTE RITTERIN DES AACHENER ORDENS
Iris Berben, Ehren-Mitglied des HHK, ist vom Aachener Karnevalsverein (AVK) mit dem Orden wider den tierischen Ernst 2020 ausgezeichnet worden. Die für den 30. Januar 2021 vorgesehene Verleihung im festlichen Rahmen musste wegen der Pandemie auf den 12. Februar 2022 verlegt werden. Der Vorstand des HHK gratuliert der Grande Dame zu dieser hohen Auszeichnung. Ihr couragiertes Engagement gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus wurde bereits 2009 vom HHK mit der Auszeichnung...
|
MV UND ADVENTSFEIER WEGEN PANDEMIE ABGESAGT
Wie schon seit Tagen unter TERMINE VORSCHAU angekündigt, blieb dem Vorstand des HHK bereits vor dem gestern beschlossenen Lockdown keine andere Wahl, angesichts des bedrohlichen Infektionsgeschehens die beiden letzten Veranstaltungen des Vereinsjahres 2020 des HHK abzusagen. Wir hegen die Hoffnung und wünschen uns inständig, wir alle mögen gesund und wohlbehalten die dunklen Novembertage überstehen. Gesundheit ist das höchste Gut. Denn, "wenn wir es...
|
"DER HEINE-MANN" PROFESSOR MANFRED WINDFUHR WIRD 90
Mit einem Beitrag in der Ausgabe vom 23. Oktober 2020 erinnert Lothar Schröder von der RP anlässlich des 90. Geburtstages von "Heine-Mann" Professor Manfred Windfuhr an das Lebenswerk des Germanisten, der an der Uni Düsseldorf 1972 ein legendäres Projekt startete. Es war die historisch-kritische Düsseldorfer Gesamtausgabe der Werke von Heinrich Heine, kurz DHA, die mittlerweile 16 Bände umfasst. Das zunächst auf zwei Jahre von der Stadtpolitik geplante Projekt nahm letztlich 25 Jahre...
|
KAISERIN SISSI WAR VERNARRT IN HEINRICH HEINE
So die Überschrift eines Beitrags von Lothar Schröder in der Ausgabe der RP vom 21. Oktober 2020. Wahren Heine-Freunden ist bekannt, dass die Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn Heine leidenschaftlich verehrte, etliche seiner Werke auswendig rezitieren konnte und selbst zur Feder griff, um im Stile Heines Poesie zu Papier zu bringen. Heine erschien ihr sogar im Traum. Ihre Verehrung ging so weit, dass sie 1891 eine Skulptur von Heine erwarb, die sie in ihrem Schlosspark...
|
EHRENMITGLIED WOLFGANG CLEMENT IST VERSTORBEN
Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister und MP von NRW Wolfgang Clement, Ehrenmitglied des HHK, ist heute am frühen Morgen im Kreise seiner Familie zu Hause in Bonn friedlich in seinem Bett gestorben. Von seinem Ableben erfuhr die dpa aus dem Familienkreis. Der Vorstand des HHK bekundet seiner Familie herzliches Beileid und tiefe Anteilnahme.
|
WAHLSIEGE FÜR HF JOSEF HINKEL UND HF ANDREAS-PAUL STIEBER
Der Vorstand des HHK spricht den beiden HF Josef Hinkel und Andreas-Paul Stieber seine herzlichen Glückwünsche zu den Wahlerfolgen bei der Kommunalwahl am letzten Sonntag aus und wünscht für die Ausübung der Mandate als Ratsherren viel Erfolg und Fortüne.
|
THEATER AN DER KÖ GEHT MIT "KOMPLEXE VÄTER" OPEN-AIR
Premiere für HF René Heinersdorff mit seinem Theater an der Kö, so Express Düsseldorf in der Ausgabe vom 4. September 2020. Am 9. September 2020 wird diese Komödie in der einmaligen Besetzung mit René Heinersdorff, Jochen Busse und Hugo Egon Balder über die Bühne im Rheinpark im Rahmen des Heimatsommers gehen. Einlass 18 Uhr, Beginn 19:30 Uhr. ............
|
GUNTRAM SCHOENITZ MIT VERDIENSTORDEN AM BANDE AUSGEZEICHNET
Für seine hervorragenden Leistungen als Amtsleiter der Bauaufsicht der Landeshauptstadt Düsseldorf, die der Architekt 15 Jahre führte, ist Ex-HF Guntram Schoenitz mit dem Verdienstorden am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. .......
|
"CITY WALK" MIT STADTRUNDFÜHRER HF WALTER SCHUHEN
Für den "City Walk" mit dem Thema "Das politische Düsseldorf" war HF Walter Schuhen mit einer fünfzehnköpfigen Delegation von der Düsseldorfer Altstadt bis zum Landtag NRW unterwegs, so es die RP mit einem großen Artikel nebst Foto in ihrer Ausgabe vom 24. August 2020 berichtete. ..........
|
INTEGRATION DURCH MUSIK - EINE STUNDE DER PREZIOSEN
Auch das 11. Benefiz-Konzert "Integration durch Musik", veranstaltet und realisiert von Kevin Hunder-Conolly, HHK-Förderpreistrager 2019, war ein musikalischer Leckerbissen. Den rund 20 Besuchern im Atelier Melacón wurde ab 12:30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit elf Auftritten geboten, das in einem einstündigen Mix aus Stream (Video) und Live über die Bühne ging. ..........
|
KUNSTEVENT DER SUPERLATIVE IN DER VON FRAUNBERG ART GALLERY
Zu einem Special-Art-Event im Exklusiv-Format lädt die Galeristin Antonia von Fraunberg kunstinteressierte Zeitgenoss:innen am 5. September 2020, einem Samstag, mit Sektumtrunk in die von fraunberg art gallery, Luisenstraße 53, ein. Zeitfester 10:00 bis 14:00 Uhr. ...........
|
IRIS BERBEN WIRD 70 JAHRE JUNG
70 Jahre jung, doch ihren Geburtstag am 12. August wird die Grande Dame des deutschen Films Iris Berben, Ehren-Mitglied des HHK, wegen Corona ohne große Feier erleben und genießen. ..........
|
|
HILARIUS-GILGES-PLATZ - EINE INITIATIVE VON KARL-HEINZ THEISEN 2003
Mit einem Bericht in der RP am 14. Juli 2020 erinnert Hendrik Gaasterland an die Initiative von Karl-Heinz Theisen, den Platz am Ende der Ritterstraße nach Hilarius Gilges zu benennen. Damit war Düsseldorf die erste deutsche Stadt, die einem Afrodeutschen einen Straßennamen widmete. ..........
|
|
GLÜCKWUNSCH AN WOLFGANG CLEMENT ZUM 80. LEBENSJAHR
Sein Wiegenfest am 7. Juli 2020 feiert unser Ehremitglied Wolfgang Clement, Bundesminister a.D., mit Ehefrau Karin im Kreise seiner Familie - fünf Töchter und dreizehn Enkel - in seinem Bonner Bungalow. Wegen Corona muss das große Familientreffen in der Toskana heuer leider ausfallen. ..... ....
|
|
VERDIENSTORDEN NRW FÜR EHRENMITGLIED IRIS BERBEN
Mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen wurde am 1. Juli 2020 unser Ehrenmitglied Iris Berben für ihr langjähriges Engagement gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus ausgezeichnet. Die Verleihung durch den Ministerpräsidenten Armin Laschet, Ehrenmitglied im HHK, fand in der Staatskanzlei statt. .......
|
HEINES ANSICHTEN ZUR EPIDEMIE - EIN BEITRAG DER RP
In der Ausgabe vom 7. Juni 2020 veröffentlichte die RP einen höchst lesenswerten Beitrag von Lothar Schröder, Kultur-Redakteur, betitelt "Angst ist bei Gefahr das Gefährlichste." Ein Bonmot von Heinrich Heine aus dem Jahr der Choleraepidemie 1832 in Paris, wo Heine als Korrespondent der Allgemeinen Augsburger Zeitung lebte und schrieb. .........
|
HF THOMAS JARZOMBEK LOCKT TWITTER NACH DEUTSCHLAND
Die heutige Ausgabe der RP berichtet, dass HF Thomas Jarzombek MdB als Start-Up-Beauftragter des Bundeswirtschaftsministeriums dem Chef von Twitter, Jack Dorsey, empfohlen hat, den Firmensitz von Twitter nach Deutschland zu verlegen.......
|
AUF EIN WORT - FÜR BJM
Liebe Heine-Freundinnen, Heine-Freunde und alle an den Aktivitäten des HHK interessierten Menschen, den coronabedingten Schutzmaßnahmen zufolge pausiert unser Vereinsleben seit dem traditionellen Matjesessen, ein Symbol für den Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch. ............
|
JOUR FIXE AM 8. JUNI 2020 ABGESAGT
Wie bereits unter TERMINE Vorschau annonciert, kann der für Montag, den 8. Juni 2020 ins Auge gefasste Jour fixe leider nicht stattfinden. Laut Mitteilung des Steigenberger Parkhotels ist es infolge der coronabedingten Vorgaben für Hygiene und Kontaktbegrenzung dem Haus noch nicht gestattet, Veranstaltungen dieser Ausrichtung durchzuführen. .............
|
BRIEF UNSERES EHRENMITGLIEDS PROFESSOR HANS KÜNG
Anlässlich seines 92. Geburtstages, den er am 19. März 2020 feierte, hat er auch dem Vorstand des HHK ein Schreiben zukommen lassen. "Liebe Verwandte, Freunde und Bekannte, - dass ich am 19. März 2020 meinen 92. Geburtstag feiern durfte, lässt mich jedes zusätzliche Jahr als großes Geschenk erleben, - eine besondere Gnade, für die ich nicht genug dankbar sein kann. .....................
|
HF ALBERT H. BITTER VERSTORBEN
Heute erreichte uns die traurige Nachricht über das Ableben unseres hoch geschätzten HF Albert H. Bitter. Am 11. März 2020 musste er ewigen Abschied von seinen Lieben, der Welt und seinen großartigen Initiativen und Projekten für die Aussöhnung und Vökerfreundschaft mit Russland nehmen. ...........
|
MITTEILUNG DES VORSTANDS ZU PROGRAMMÄNDERUNGEN ANLÄSSLICH DER CORONAEPIDEMIE
Sehr geehrte Mitglieder des Heinrich Heine Kreis e.V., liebe Heine-Freundinnen und Heine-Freunde, auch wir verfolgen die Entwicklungen rund um das Coronavirus sehr genau und werden über die weiteren Konsequenzen hinsichtlich unserer Zusammenkünfte in dieser besonderen Situation informieren. . ..............
|
JACQUES TILLY IM "KÖLNER TREFF"
Zum "Kölner Treff" am 28. Februar 2020 war HF Jacques Tilly eingeladen. In der Runde um Bettina Böttiger hatte er als erster Talkgast, "Feind aller Rechtspopulisten", ausreichend Gelegenheit, seine mutigen Positionen eines politischen Karnevals zu unterbreiten. Seine ironisch-satirischen Mittel praktizierter Zivilcourage treffen die Adressaten und ihre Mitläufer bis ins Mark, wie es Shitstorms und Drohmails indizieren. ...........................
|
PRESSEECHO AUF MOTTOWAGEN VON JACQUES TILLY (FOTOGALERIE)
Der Bericht von HF Dr. Andreas Turnsek für die WDR Lokalzeit, der Aschermittwoch gesendet wurde und auf den er eingangs seiner Begrüßung zum gestrigen Jour fixe hinwies, ist leider nicht mehr in der Mediathek. Doch mit den eindrucksvollen Bildern von HF Rolf Purpar wird sein Statement über HF Jacques Tilly, ..............
|
HF NORBERT HÜSSON MIT VERDIENSTPLAKETTE AUSGEZEICHNET
Eine Ehre der exzellenten Art wurde am 28. Februar 2020 HF und Kuratoriumsmitglied des HHK Norbert Hüsson zuteil. Gegen 17 Uhr empfing er im Rathaus aus den Händen von Oberbürgermeister Thomas Geisel, HF und Kuratoriumsmitglied des HHK, die Verdienstplakette der Landeshauptstadt Düsseldorf. ...........
|
GEBOREN IM BUNKER - DIE GESCHICHTE VON HENRI BERNERS
So lautet der Beitrag von HF Andreas Turnsek, der am 6. Februar 2020 auf WDR Lokalzeit gesendet wurde. Was war der Anlass? Am Abend des 5. Dezember 1944 kam HF Henri Berners in einem Erdbunker der Allgemeinen Städtischen Krankenanstalten zu Düsseldorf, Moorenstraße 5, zur Welt. Amtlich, so seine Geburtsurkunde, aber ohne den Zusatz "Bunker". .............
|
"DÜSSELDORF PERSÖNLICH"
So lautet das erste Buch aus der Feder von HF und Mitglied des Kuratoriums des HHK Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf. Mit strahlenden Gesichtern präsentierten der Verleger HF Manfred Droste und der Autor des Nachworts HF Jens Prüss die druckfrischen Exemplare im Rathaus. ..............
|
HF JOSEF HINKEL SOLL FÜR DIE CDU IN DEN STADTRAT
Die Ortstverbände Altstadt/Carlstadt und Stadtmitte/Pempelfort der CDU haben HF Josef Hinkel mit 40:1 Stimmen nominiert. Darüber berichtet Uwe-Jens Ruhnau in der RP, Ausgabe vom 17. Januar 2020. <A...
|
HEINE-KREIS HAT INZWISCHEN ZEHN WEIBLICHE MITGLIEDER
Mit dieser Botschaft berichtet heute die RP mit einem Beitrag von Helene Pawlitzki über die mit 6 % ermittelte aktuelle Frauenquote des HHK, in dem seit Mitte des Vorjahres auch Frauen als Mitglieder willkommen sind. Eine frohe Botschaft gleich zu Beginn des neuen Vereinsjahres 2020. <A...
|
THE SAME PROCEDURE AS LAST YEAR ?
Nein, der HHK legt keine Konserven auf. Der HHK zieht stets neue Register und sucht interessante Themen und Anlässe, um "programmatisch" ein Vereinsleben auf die Beine zu stellen, bei dem nicht "Wiederholung von .." auf der unteren Laufzeile steht. Die letzte NEWS bietet naturgemäß einen kurzen Jahresrückblick mit Ausblick auf die erste Halbzeit des Jahres 2020. Der Veranstaltungskalender 2019 bot acht Themenabende im heinekreisspezifischen Steigenberger-Format, dazu fünf...
|
GRÜNES LICHT FÜR DAS EINHEITSDENKMAL
Ein Weihnachtsgeschenk für den Düsseldorfer Künstler Thomas Schönauer, den wir am 17. Mai 2020 in seinem Atelier besuchen. Laut Beschluss des Stadtrates der Landeshauptstadt Düsseldorf kann das Monument errichtet werden. <A...
|
HHK VEREINSCHRONIK 2019 ABGESCHLOSSEN
Mit dem fotoillustrierten Bericht über die prächtige Adventsfeier am Abend des 4. Dezembers 2019 im Steigerberger Parkhotel ist das letzte Kapitel des Vereinslebens des HHK anno 2019 geschrieben. Ein neues Kapitel wird im Neuen Jahr aufgeschlagen. Infolge des opulenten Programms wird der Bericht in zwei Teilen offeriert. Teil 1 bildet den ersten Akt, die erste HHK Dinner Speech mir der Rektorin der HHU, Frau Professorin Anja Steinbeck. Teil 2, also zweiter und dritter Akt, beginnt...
|
HF RENÉ HEINERSDORFF VERSUS FINANZMINISTER OLAF SCHOLZ
In einem lesenswerten Gastbeitrag der RP vom 27. November 2019 setzt sich HF René Heinersdorff scharfzüngig-kritisch mit dem Ansinnen des Bundesfinanzministers Scholz auseinander, den Vereinen die Gemeinnützigkeit abzuerkennen, die das jeweils andere Geschlecht ausschließen. Gegen den Innenminister, so im Beitrag, fährt er mächtige Geschütze auf, die eine Abwehr im Keim schon ersticken. Es wird immer verzwickter, denn seine ins Feld geführten Beispiele sind argumentativ auf...
|
HF WOLFGANG KAMPER VERSTORBEN
Am Montag, 25. November 2019, verstarb im Alter von 89 Jahren der von uns für sein unermüdliches poltisches Engagement hoch geschätzte HF Wolfgang Kamper. Seine Wirkungsstätte als bodenständiger Kommunalpolitiker, seit 1960 Mitglied der CDU, war das linksrheinische Düsseldorf, wo er sich ein Vierteljahrhundert von 1975 bis 1999 engagiert als Bezirksbürgermeister (vormals Bezirksvorsteher) für die Belange der "schäl Sick" von Düsseldorf einsetzte. Als...
|
LESUNG ZUM HEINE-GEBURTSTAG - VON KATZEN UND VERMISSTEN
Am 13. Dezember 2019 (Freitag) ab 19:30 Uhr findet in der von fraunberg art gallery Düsseldorf, Luisenstraße 53, ein Literaturevent der besonderen Art statt. Anlässlich des 222. Geburtstags von Heinrich Heine am 13. Dezember - doppelte Schnapszahl - lesen die Schriftsteller und HF Peter Jamin und Jens Prüss aus ihren Werken. Beide Autoren sowie Antonia und HF Frank von Fraunberg haben diese Abendveranstaltung als Hommage an den...
|
HHK GOES ART - "DER MONTIERTE MENSCH" - EINSTIMMUNG AUF DEN MUSEUMSBESUCH
Ein Bericht der RP zur Einstimmung auf den Besuch einer hochkarätigen Ausstellung am 14. März 2020 (Samstag) im Museum Folkwang in Essen: "Der montierte Mensch" (siehe: TERMINE/Vorschau). Das Thema "Mensch-Maschine" ist angesichts der zunehmenden Digitalisierung der Welt bis in all ihre letzten Winkel, der Algorithmisierung unserer Daseinsbezüge und alltäglichen Handlungen und der Übernahme wichtiger Funktionen und Prozesse durch KI brandaktuell. <A...
|
"KURT TUCHOLSKY UND DIE FRAUEN" - EIN UNVERGESSLICHER ABEND AM VORABEND DER SCHRECKENSNACHT VOR 81 JAHREN
Freitag, 8. November 2019. 19 Uhr. Haus der Universität (HdU) am Schadowplatz. "Tucholsky und die Frauen". Ausverkauft. Gegen 21 Uhr. Nicht enden wollender Applaus, Bravorufe, eine Zugabe, Vorhänge. Ein fulminanter Auftritt von HF Stephanie-Marie und HF Dr. Andreas Turnsek mit ihrem musikalischen Ensemble hatte ein anspruchvolles Publikum hörbar und sichtbar begeistert. Nur langsam bewegten sich die ersten Besucher treppaufwärts zum Empfang, wo Wein und...
|
HF YVONNE ESSER UND HF GEORG SABIN - IHR ENGAGEMENT BEIM GERMAN MEDICAL AWARD
Im Rahmen der Medica wird auch am 18. November 2019 wieder der German Medical Award verliehen, erstmalig auch der Medical Woman of the Year Award 2019. Heine-Freundin Yvonne Esser ist Vorsitzende des German Medical Club, der diese Auszeichnung vergibt. Eine Fachjury unter Leitung von HF Georg Sabin, Professor für Kardiologie in Mönchengladbach, sichtet die zahlreich eingetroffenen Bewerbungen. Als führende Medizin- und Managementauszeichnung besitzt dieser...
|
HF UDO DZIERSK PRÄSENTIERT "LANDSCHAFT DER KOMMUNIKATION" IM KUNSTVEREIN LANGENFELD
Herzlich eingeladen sind Heine-Freundinnnen und Heine-Freunde nebst Begleitung zur Eröffnung der Ausstellung "Landschaft der Kommunikation" am Samstag, 17. November 2019 um 16:00 Uhr im Kunstverein Langenfeld. HF Udo Dziersk, Meisterschüler von Markus Lüpertz, seit 2002 Professor an der Kunstakademie Düsseldorf, seit 2017 Gastprofessur an der Academy of Fine Arts in Xi'an in China stellt seine Arbeiten zum Rahmenthema Landschaft der Kommunikation aus. Zur Eröffnung stehen...
|
BESUCH DER GLÄSKER-ART AUF SCHLOSS REUSCHENBERG
Ein kurzer Bericht über den Besuch von vierzig Heine-Freunden nebst Damen der Gesamtschau von vierzig Schaffensjahren Kunstschaffen von HF Horst Gläsker auf Schloss Reuschenberg am 6. Oktober 2019 ist unter TERMINE online. Zum Bericht zwei Links. Zur Würdigung der RP und zum Schloss Reuschenberg. (hb)
|
BERLINBERICHT ONLINE
Wer erfahren möchte, was die neunköpfige Heine-Kreis-Delegation an vier Tagen in Berlin erlebt hat, findet einen kurzen Bericht unter TERMINE Rückblende. Zu dieser hochkarätigen Veranstaltung, ausgerichtet vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, hatte HF Thomas Jarzombek MdB eingeladen, dem an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön ausgesprochen wird.
|
DAS TOR BERICHTET ÜBER DAS PROJEKT VON HF HENRI BERNERS
In einem Bericht in der Oktoberausgabe der Monatszeitschrift der Düsseldorfer Jonges Das Tor wird das Projekt von HF Henri Berners vorgestellt. Intention ist, die breit gefächerten ehrenamtlichen Engagements der Jonges zu kommunizieren. HF Thomas Jarzombek ist langjähriges Mitglied des Förderkreises. Bericht auf der Internetseite von "Freunde für B3" mit Click PDF DOWNLOAD aufrufbar. <A...
|
GRANDHOTEL & SPA PETERSBERG NACH ZWEIEINHALB JÄHRIGER VERSCHÖNERUNG FEIERLICH ERÖFFNET
Auf diesen Tag hat sich HF Michael Kain, Direktor dieses geschichtsträchtigen Juwels, gefreut. Gemeinsam mit 600 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien konnte er auf die Wiedereröffnung nach zweieinhalbjähriger Bauzeit anstoßen. Die Investitionen von 40 Mio. EURO können sich sehen und im neuen Spa-Bereich wohlfühlen lassen. Die Heine-Freunde wünschen ihm für die Zukunft "Full House". <A...
|
HF JOSEF HINKEL ZUM BÄCKER DES JAHRES GEKRÖNT
HF Josef Hinkel gebührt die besondere Ehre, zum ersten Preisträger der von der Allgemeinen Bäcker Zeitung erstmals verliehenen Auszeichnung Bäcker des Jahres Deutschland gekürt worden zu sein. Die Heine-Freunde gratulieren ihm herzlich zu dieser hochwertigen Auszeichnung. <A...
|
VERNISSAGE "BLURRED" / 19. SEPTEMBER 2019 / AB 18:30 UHR / VON FRAUNBERG ART GALLERY
"BLURRED" - unter diesem Titel präsentiert die von fraunberg art gallery zum Auftakt der Herbstsaison ausgesuchte Werke zweier junger Künstlerinnen. Alex Woyde und Monika Reimann, die in den Medien Malerei und Fotografie mit eigenwilligen Techniken kreativ engagiert sind und damit künstlerische Alleinstellungsmerkmale geschaffen haben. Zur Vernissage am 19. September 2019 ab 18:30 Uhr heißt Antonia von Fraunberg Heine-Freunde, ihre Damen und weitere Begleitung herzlich willkommen....
|
|
|
PROTOKOLL DER MV AM 1. JULI 2019 ONLINE
Das Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Heinrich Heine Kreis e.V. am 1. Juli 2019 im Maritim Hotel Düsseldorf kann im Mitgliederbereich unter Download PDF aufgerufen und heruntergeladen werden.
|
ADVENTSBRUNCH FÜR DIE WELTHUNGERHILFE AM 1. DEZEMBER 2019 IM MARITIM
Zum sechsten Mal in Folge findet dieser Charity-Event zugunsten der Welthungerhilfe im Maritim Hotel Düsseldorf statt. HF Jens Vogel heißt hierzu auch alle Heine-Freunde, ihre Damen und Gäste am 1. Dezember 2019 in der Zeit von 11:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr herzlich willkommen.
|
SATZUNG VOM 1. JULI 2019 ONLINE
Die neue Satzung des Heinrich Heine Kreis e.V. vom 1. Juli 2019 ist im Mitgliederbereich unter Download PDF aufrufbar und kann als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
|
PROGRAMM DES HEINE-KREISES BIS JAHRESMITTE 2020
Noch erfreuen wir uns am schönen Sommer, doch die Programmgestaltung für das kommende Jahr ist bis Mitte 2020 bereits unter Dach und Fach. Es ist wiederum eine ausgewogene Mischung an Veranstaltungen, für die Heine-Freund Bernd J. Meloch dank bester Kontakte und sicherem Gespür hochkarätige Referenten hat gewinnen können und interessante Exkursionsziele gewählt hat. Einfach unter TERMINE Vorschau nachschauen und - wenn schon möglich - die Teilnahme bestätigen. Ein...
|
|
|
|
BERICHT ÜBER HEINE-FREUND HENRI BERNERS ALS BEWERBUNGSTRAINER HINTER GITTERN
Seit sieben Jahren leistet Heine-Freund Henri Berners „Sozialstunden“ in der Jugendarrestanstalt (JAA) Düsseldorf ab, obwohl er eine weiße Weste hat. Anlass für Dominik Schneider von der RP, Sinn und Zweck dieses Einsitzens in Erfahrung zu bringen und darüber zu informieren. Rund 450 junge Männer hat Henri Berners dort betreut, drei Gesichter zufällig in Düsseldorf wieder getroffen. Einer ist Staplerfahrer in einer Spedition, hat Frau, Kind und BMW, einer bekocht seine Gäste im...
|
|
|
|
HERIBERT KLEIN KANN AUFATMEN - DIE UNICEF-GALA GEHT AUCH 2019 ÜBER DIE BÜHNE
Heine-Freund Heribert Klein hat es geschafft. Am 7. und 8. Dezember wird die UNICEF-Gala in der Hildener Stadthalle stattfinden und mit der 38. Veranstaltung in Jahresfolge den Rekord verbuchen, die älteste UNICEF-Gala der Welt zu sein. Der Heinrich Heine Kreis e.V. beglückwünscht Heribert Klein für seinen hoch verdienten Erfolg. Alle Informationen hierzu bietet der Beitrag in der RP in der Ausgabe vom 14. Juni 2019 unter <A...
|
STIRNBAND ALS WAHRZEICHEN VON FREIHEIT UND EKSTASE - HORST GLÄSKER IM PORTRÄT
Mit einem empathischen und engagierten Beitrag über den Künstler und Heine-Freund Horst Gläsker würdigt die RP den extravaganten Bildhauer, Maler, Musiker und Schamanen und gibt einen Einblick in seine Visionen über sein vielseitiges künstlerisches Oeuvre. Unterzeichner ist so frei, Horst Gläsker als einen nomadischen Artisten zu charakterisieren, der die anthropologische Differenz nicht in der Vertikalität sucht, sondern der künstlerisch horizontal in der Mannigfaltigkeit des...
|
MENTORFEST AM 15. JUNI 2019 - EIN FRÖHLICHER NACHMITTAG IM KURHAUS IM VOLKSGARTEN
Nach einem regnerischen Samstagmorgen zeigte sich pünktlich am Mittag die Sonne und spendete dem Mentorfest zauberhaftes Licht und sommerliche Wärme. Schauplatz dieses seit 2011 jährlich stattfindenden Festes war die große Terrasse vom Kurhaus im Volksgarten. Um 14 Uhr startete für die in großer Zahl erschienenen kleinen und großen Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Die Kinder hatten viel Spaß auf ihren Spielstationen, Mentoren und Eltern nutzten die Zeit für den Austausch. Auch...
|
EIN VON PETER JAMIN SIGNIERTES EXEMPLAR „OHNE JEDE SPUR“ FÜR HEINE-FREUNDE
Ein sympathisches Angebot von Heine-Freund Peter Jamin an alle Heine-Freunde: Sein signiertes Buch zum Preis von € 10,00 sendet er jedem Heine-Freund mit der Post zu, der ein Exemplar möchte. Die Bestellung nebst Angabe der Lieferanschrift bitte mit E-Mail an jamin@jamin.de senden. Die Rechnung ist der Buchsendung beigefügt. Der Betrag kann Peter Jamin überwiesen oder beim nächsten Treffen persönlich gegeben werden.
|
HEINE-FREUND PETER JAMIN BEI MARKUS LANZ
Am Mittwoch, 5. Juni 2019, startet um 23:15 Uhr im ZDF der Talk mit Markus Lanz, zu dem der Moderator Heine-Freund Peter Jamin eingeladen hat, dessen Buch „Ohne jede Spur - Wahre Geschichten von vermissten Menschen“ gerade bei Rowohlt erschienen ist. Im Fokus der Sendung steht der mysteriöse Fall Rebecca Reusch aus Berlin. Peter Jamin, Vermissten-Experte, bezweifelt die Annahme der Ermittlungsbehörden, dass Rebecca bereits am Tag ihres Verschwindens einem Verbrechen zum Opfer...
|
SPIELZEIT-DINNER IM JUNGEN SCHAUSPIEL AM 13. JUNI 2019
Einen sinnlichen Eindruck in die kommende Spielzeit gewährt das Junge Schauspiel im Rahmen eines Spielzeit-Dinners am Donnerstag, den 13. Juni ab 18:00 Uhr im Theater auf der Münsterstraße 446. Stefan Fischer-Fels, künstlerischer Leiter, und sein Ensemble, Förderpreisträger 2018 des Heinrich Heine Kreis e.V., laden hierzu herzlich alle Heine-Freunde nebst Damen ein. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind unter thiemo.hackel@dhaus.de erbeten.
|
HEINE-FREUND HERIBERT KLEIN BESUCHT PAPST FRANZISKUS
Heine-Freund Heribert Klein wurde anlässlich seines Rombesuchs von Papst Franziskus empfangen. In Begleitung seiner Frau Jutta und seiner drei Unicef-Helferinnen konnte er dem Papst bei der Audienz über die segensreiche Aktion „Ein Herz für Unicef“ berichten. „Dieser Papst setzt ein Zeichen für die Jugend der Welt - er berührt die Menschen - für uns war es einmalig“, schildert er den Eindruck, den diese Begegnung hinterlassen hat.
|
JOUR FIXE IM NOVEMBER 2019
Wir möchten auf eine Veranstaltung des Heinrich Heine Kreis e.V. hinweisen, die im November 2019 stattfindet: Für den Jour fixe mit Damen am 4. November 2019 im Steigenberger Parkhotel konnte Herr Dr. Martin Kirchner-Anziger, kaufmännischer Geschäftsführer der Flughafen Düsseldorf GmbH, als Gastreferent gewonnen werden. Weitere Informationen zur vorgenannten Veranstaltung sind unter Termine Vorschau einzusehen.
|
|
ERSTE INSOMNIANACHT AM 30. APRIL 2019
Am Dienstag, 30. April 2019 findet ab 18:00 Uhr im Kunstraum von Heine-Freund Walter Rudolph am Worringer Platz 5 die 1. Insomnia-Nacht statt. Künstlerinnen und Künstler sowie Studierende der Medienhochschule Düsseldorf (MHD) widmen sich mit einem breit gefächerten Programm an exzellenten künstlerischen Beiträgen dem Worringer Platz. Der klinische Begriff Insomnia, also Schlaflosigkeit, verweist indes positiv gewendet als Markanzwort auf den hohen Erlebnisgehalt dieser Nacht in den...
|
Komplette Videoaufzeichnung der Verleihung für Zivilcourage 2019
Erstmalig haben wir von einer Verleihung eine komplette, professionelle Videoaufzeichnung anfertigen lassen. In diesem Video, das auf YouTube hinterlegt ist, sind nicht nur alle Reden enthalten, sondern es reflektiert auch das herrliche Ambiente dieser festlichen Veranstaltung im Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses. Hier der Link zu der Aufzeichnung auf YouTube: youtu.be/kFKGDfZDwyQ
|
Heribert Klein über "Auszeichnung für Zivilcourage"
"An den Vorstand des Heine Kreises. Am 28.03.2019 durfte ich der Auszeichnung für Zivilcourage im Plenarsaal des Rathauses der Landeshauptstadt Düsseldorf als Mitglied des Heine Kreises beiwohnen. Ich darf Ihnen zu dieser Veranstaltung von ganzem Herzen gratulieren. Sie war perfekt organisiert, hatte Stil und »»»»»»»
|
Deutschland. Ein Wintermärchen (1844) • Heinrich Heine
Nach der eindrucksvollen Musikalischen Lesung zum Thema „Tucholsky und die Frauen“ mit den uns nun schon bestens bekannten Protagonisten Dr. A. Turnsek, St. Turnsek, G. Salger weisen wir heute gerne auf einen musikalischen Lyrikabend mit dem THEN-Quartett im Stadtmuseum am 25.04.2019 hin. »»»»»»»
|
FESTAKT DES HEINRICH HEINE KREIS E.V. - AUSZEICHNUNG FÜR ZIVILCOURAGE AN JACQUES TILLY (FOTOGALERIE)
"Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie" (Heinrich Heine). Jacques Tilly, Preisträger der Auszeichnung für Zivilcourage, besitzt beide Qualitäten. Sein couragiertes Engagement als scharfsichtiger Mahner gesellschaftlicher Missstände und kreativer Streiter für eine tolerante und friedliebende Welt wurde im feierlichen Rahmen am 28. März 2019 im Plenarsaal des Rathauses der Landeshauptstadt Düsseldorf vom Heinrich Heine Kreis e.V. mit dieser Auszeichnung...
|
AUSZEICHNUNG FÜR ZIVILCOURAGE BEGINNT BEREITS UM 18:00 UHR
Die feierliche Auszeichnung für Zivilcourage an Jacques Tilly beginnt bereits um 18:00 Uhr am Donnerstag, den 28. März 2019 im Plenarsaal des Rathauses der Landeshauptstadt Düsseldorf. Diese zeitliche Verschiebung wurde durch eine unerwartete terminliche Verpflichtung unseres Gastgebers und Heine-Freunds Oberbürgermeister Thomas Geisel erforderlich. Die Garderobe ist ab 17:00 Uhr, der Plenarsaal ab 17:30 Uhr geöffnet. Der Vorstand des Heinrich Heine Kreises e.V. bittet alle...
|
HEINE-PREISTRÄGER JACQUES TILLY SPENDET PREISGELD AN DAS FRAUENHAUS DÜSSELDORF
Am Internationalen Frauentag, Freitag, 8. März 2019, gab Jacques Tilly bekannt, er spende das mit seiner vom Heinrich Heine Kreis e.V. verliehenen Auszeichnung für Zivilcourage 2019 verbundene Preisgeld in Höhe von € 3.000,00 dem Frauenhaus Düsseldorf. Eine großartige Geste und großherzige Tat zugleich, diese Organisation zu fördern. "Frauen helfen Frauen e.V." hat seit 1977 mehr als 4.000 Frauen und gleich viele KInder im autonomen Frauenhaus beherbergt, um sie vor...
|
HEINE-FREUND JENS PRÜSS LIEST AUS DER NEUERSCHEINUNG "DAS VOGELFREIE FLIEGEN" VOR
Anlässlich des 65. Geburtstages von Heine-Freund Jens Prüss hat der Verlag Edition Virgines ein „best of“ seiner Glossen und Satiren unter dem Titel „Das vogelfreie Fliegen“ aufgelegt, dass zum Wiegenfest erscheint. Kostproben aus diesem Buch gibt es aus dem Munde des Autors am 2. Mai 2019. Jens Prüss wird ab 19 Uhr im Gerhard-Hauptmann-Haus auf der Bismarckstraße 87 im Rahmen...
|
Ein starkes Symbol interreligiöser Toleranz schlägt hohe Wellen der Aufmerksamkeit (FOTOGALERIE)
Der interreligiöse Toleranzwagen, eine Weltpremiere, nahm mächtig an Fahrt auf und begeisterte die rund 600.000 Jecken, die den Düsseldorfer Rosenmontagszug 2019 aus Intensiv-Nähe erleben wollten. Der Heinrich Heine Kreis e.V., wie es das Logo ausweist, hat diesen von Jacques Tilly, vom Heine-Kreis mit der Auszeichnung Zivilcourage geehrt, fantastisch inszenierten Wagen mit einer Spende unterstützt. <SPAN style='FONT-SIZE: 11.5pt;...
|
|
NACHRUF AUF JOHANNES GORITZKI
Einen würdevollen und sein Lebenswerk ehrenden Nachruf auf Professor Johannes Goritzki, langjähriges Mitglied des Freundeskreises Heinrich Heine, hat der Trägerverein der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein, der er viele Jahre vorstand, ihrem Initiator und Spritus Rector gewidmet. Johannes Goritzki verstarb am 22. Dezember 2018 in Lugano.
|
PRESSEKONFERENZ ANLÄSSLICH DER AUSZEICHNUNG FÜR ZIVILCOURAGE VON JACQUES TILLY (FOTO)
Am 27. Februar 2019 fand ab 11:00 Uhr im Lesesaal des Heinrich-Heine-Instituts, Bilkerstraße 12, die Pressekonferenz anlässlich der Verleihung der Auszeichnung für Zivilcourage des Heinrich Heine Kreis e.V. an Jacques Tilly in Anwesenheit des Preisträgers statt. Der Vorstand des Heine-Kreis war mit Dr. Andreas Turnsek und Bernd J. Meloch vertreten. Seitens des Heine-Instituts nahm die Direktorin, Frau Dr. Sabine Brenner-Wilczek, an der PK teil. Von...
|
|
|
Mi 23. Jan 2019
50 Jahre "Boot"
Die "Inspiration" des Herbert Dahm
Vor 50 Jahren gründete der 89-Jährige Heine-Freund Herbert Dahm die Boot mit. Auch in diesem Jahr ist er dabei - mit einer besonderen Yacht im Angebot. „Sie ist ein vollendetes Schiff', sagt Dahm. Er steht vor einem Modell der Inspiration - das Original liegt gerade in Palma de Mallorca. 35 Jahre lang ist Dahm mit der Inspiration gesegelt, bis zum vergangenen Jahr. Nun muss er sie verkaufen - aus gesundheitlichen Gründen. Dabei wirkt der 89-Jährige noch sehr fit, nur will der...
|
Fr 11. Jan 2019
Verdienstkreuz 1. Klasse
Heribert Klein erhält Verdienstkreuz 1. Klasse
Im Namen des Bundespräsidenten und des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen hat Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher heute Heribert Klein das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Der Düsseldorfer engagiert sich seit 1974 mit hohem Einsatz für notleidende Kinder in Entwicklungsländern. Im Jahr 2001 wurde er für seine Verdienste »»»»»»»
|
|
|
|
|
|
Sa 29. Dez 2018
Todesanzeige
Johannes Goritzki ist plötzlich verstorben
Unser langjähriges Mitglied des ehemaligen Freundeskreises Heinrich Heine, Johannes Goritzki, ist kürzlich verstorben. Viele der Heine-Freunde werden sich gerne an Prof. Johannes Goritzki erinnern, der vor seinem Wegzug in die Schweiz bei den Vergaben unserer Auszeichnung für Zivilcourage virtuos am Cello im Schlösschen des Regierungspräsidenten für das musikalische Rahmenprogramm Sorge trug.»»»»»»»
|
|
Mi 19. Dez 2018
Todesanzeige
Heine-Freund Günther M. Handke ist plötzlich verstorben
Den Tod unseres langjährigen Heine-Freunds Günther M. Handke möchten wir in tiefer Trauer und herzlicher Anteilnahme hier bekannt geben. Als Vorstand des Vereins zur Förderung der Gorbatschow-Stiftung e.V. in Düsseldorf hat er sich engagiert für die Vertiefung und Verfestigung der russisch-deutschen Beziehungen mit den Zielen der Völkerverständigung und Wahrung des Friedens eingesetzt. Damit hat er sich im Sinne Heinrich Heines der Überwindung der Feindschaft durch...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sa 10. Nov 2018
Dienstag, 20.11.2018, 17:00 Uhr
Prinzenpaar in der Jüdischen Gemeinde
Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf, die "Jemeende met Häzz", ist stolz und froh, erstmalig in ihrer Geschichte im Einklang mit dem diesjährigen Sessionsmotto "Gemeinsam jeck" das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf • Prinz Martin I. • Prinzessin Venetia Sabine empfangen zu dürfen. Über Eure/Ihre Zusage beim Unterzeichner und den in der Einladung (siehe Anhang) angegebenen Kontaktdaten freuen wir uns.»»»»»»»
|
|
|
Di 09. Okt 2018
Verleihung des
Jan-Wellem-Rings
Bert Gerresheim erhält Jan-Wellem-Ring
Ein Bericht von Regina Goldlücke (RP 09.10.2018) An seinem 83. Geburtstag erhielt der Bildhauer Bert Gerresheim gestern den Jan-Wellem-Ring. Die Auszeichnung der Landeshauptstadt Düsseldorf ehrt Personen, die sich besonders für die Stadt engagieren. Der Künstler habe sich gleich in mehreren Sparten qualifiziert, merkte Thomas Geisel an, schon deshalb sei er ein würdiger Preisträger. Die Ehrung nahm der Oberbürgermeister im Foyer des Plenarsaals vor. »»»»»»
|
Sa 06. Okt 2018
Sonderveranstaltung
28. März 2019
Plenarsaal des Rathauses
Auszeichnung für Zivilcourage 2019
In der letzten Sitzung von Kuratorium und Vorstand des Heinrich Heine Kreis e.V. wurde über mehrere mögliche Kandidaten für die Wiederaufnahme der Vergabe der „Auszeichnung für Zivilcourage“ gesprochen. Die letztgültige Wahl fiel einstimmig auf den Düsseldorfer Bildhauer und Kommunkationsdesigner sowie bekannten Karnevals-Künstler Jacques Tilly. Die Laudatorin ist die Direktorin des Heinrich-Heine-Instituts in Düsseldorf, Frau Dr. Sabine Brenner-Wilczek, Weitere Details: siehe...
|
Fr 14. Sep 2018
Bundesverdienst- orden
Josef Hinkel erhält Bundesverdienstorden
Bereits am 07. September 2018 erhielt unser Heine-Freund Josef Hinkel den Bundesverdienstorden. Die dazu gehörige Verdienstmedaille wurde ihm im Rahmen einer Feierstunde von OB Thomas Geisel, Mitglied unseres Kuratoriums, persönlich angesteckt. "Josef Hinkel hat diese Auszeichnung wirklich verdient", resümierte das Stadtoberhaupt nach Verlesen der offiziellen Begründung. »»»»»»»»
|
Do 13. Sep 2018
Neue SNACKKARTE Reduzierte Preise
Unsere SNACK- und Getränke-Karte
Unser erster Jour fixe nach der Sommerpause war – nicht zuletzt dank unseres Gastreferenten Wilfried Schulz – mit über 50 Anwesenden gut besucht (siehe Bericht unter TERMINE RÜCKBLENDE). Auch wurde das Snack-Angebot in der Zeit von 18:30 bis 19:30 Uhr sehr positiv aufgenommen. Nachstehend ein kleiner Einblick in das mit Heine-Freund Carsten Fritz neu verhandelte Angebot .......
|
So 09. Sep 2018
Ausstellung
Scheibenweise Kunst ziert Wasserburg | Horst Gläsker (FOTO)
Myraden sind befiederte, urzeitlich anmutende, surreale Flugwesen. Genau diesen Titel gab der Kunstprofessor Heine-Freund Horst Gläsker seiner Ausstellung in der Wasserburg Haus Graven. Sehr gerne präsentierte sich der Künstler selbst bei seinen Aktionen immer wieder mal als gefiedertes buntes Fantasiewesen. In diesem Fall scheint jedoch der Pinsel die Rolle der Myrade zu übernehmen und einen bunten Tanz zu vollführen. »»»»»»»
|
Mi 05. Sep 2018
Förderpreise 2018
Förderpreise 2018 des Heinrich Heine Kreis e.V.
Der Vorstand hat beschlossen, auch in diesem Jahr wieder zwei Förderpreise zu vergeben. Die beiden Preisträger sind: - "Theater auf Rezept", ein Projekt des Jungen Schauspielhauses Düsseldorf und - "Mentor - Die Leselernhelfer" Die Übergabe der beiden Förderpreise erfolgt im Rahmen unserer traditionellen Adventsfeier am Montag, 03. Dezember 2018 im Steigenberger Parkhotel.
|
Ehrenplakette für Michael Szentei-Heise
Heine-Freund Michael Szentei-Heise wird vom Vorstand der Weissfräcke mit der Ehrenplakette ausgezeichnet. Damit würdigt der traditionsreiche Karnevalsverein ihn für seine besonderen Verdienste um die Landeshauptstadt. Michael Szentei-Heise sei ein Beispiel für die hervorragende Kooperation zwischen den Glaubensrichtungen. Diese selten verliehene Ehrung wurde ihm gestern in der Jüdischen Gemeinde am Paul-Spiegel-Platz überreicht. (Quelle: RP vom 05.09.2018)
|
|
Sa 21. Jul 2018
Geburtstag am 28.08.2018
Heribert Klein wird 70 ! (FOTOGALERIE)
Heine-Freund Heribert Klein ist einer der erfolgreichsten Netzwerker der Landeshauptstadt. Jahrzehnte lang war er erst das Gesicht der Dresdner Bank in der Stadt, als Pressesprecher. Das blieb er auch, als die Dresdner Bank von der Konkurrenz geschluckt und mit gelbem Anstrich zur Commerzbank wurde. Den meisten Düsseldorfern bekannt wurde Klein jedoch nicht als Bankdirektor, .............
|
|
Heine-Freund Peter Jamin über unseren Internetauftritt
Liebe Heine-Freunde, herzlichen Glückwunsch zu diesem hervorragenden Internetauftritt des Heine-Kreises. Da steckt viel Arbeit und Kreativität drin. Danke dafür!! Peter Jamin JAMIN, autor Redaktion für Idee + Realisation, Konzeption + Text
|
Heine-Freund Markus Krebel und Ekaterina Kolodochka trauen sich
Am Freitag, den 6. Juli 2018, schließen Ekaterina Kolodochka und Heine-Freund Markus Krebel den Bund fürs Leben. Die feierliche Zeremonie der standesamtlichen Trauung findet ab 11 Uhr im Benrather Rathaus auf der Benrode Straße statt. Als Standesbeamten, der Braut und Bräutigam das Ja-Wort entlocken wird, haben die Brautleute unseren Heine-Freund OB Thomas Geisel gewinnen können. ..........
|
AUF BERLINFAHRT - ODER "BERLIN UNDER FIRE 2018" (FOTOGALERIE)
Frank von Fraunberg mit seiner Frau Antonia sowie Henri Berners gehörten einer fünfzigköpfigen Reisegruppe aus Düsseldorf an, die auf Einladung von Heine-Freund Thomas Jarzombek an einer viertägigen Informationsreise nach und in der Bundeshauptstadt Berlin teilnahm …
|
|
Mi 13. Jun 2018
Unser Büro
kunstberaterin aus leidenschaft • Antonia von Fraunberg
Wie bekannt, befindet sich das Büro unseres Heinrich Heine Kreis e.V. in den Räumen der KONZEPTAGENTUR "von fraunberg werbung" unseres Heine-Freundes Frank von Fraunberg. Unter gleichem Dach ist auch die "von fraunberg art gallery" seiner Frau Antonia von Fraunberg. Da wir heute alle vermehrt dezentral arbeiten, ist eine eigenständige personelle Besetzung unseres Büros nicht vorgesehen ........ .
|
Do 24. Mai 2018
Ein Herz für UNICEF
Großes Herz für Heribert Klein
Heribert Klein organisiert seit fast 40 Jahren die Unicef-Gala und hat schon viele große Stars an den Rhein geholt. Für ihn hat Heidi Klum - Germany's next topmodel - gestern ein Versprechen eingelöst: Klum brachte ein Unicef-Herz von New York nach Düsseldorf und überreichte es ihm persönlich. Die Vorgeschichte: Von Heidis Vater Günther Klum erhielt Klein, der jahrelang Pressechef der Commerzbank in NRW war, einen Anruf. Klum bat Klein um .....
|
Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. (FOTOGALERIE)
Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt der Heinrich Heine Kreis das vorbildliche Engagement der dPV (Deutsche Parkinson Vereinigung e.V.), die mit derzeit rund 23.000 Mitgliedern bundesweit eine der größten deutschen Selbsthilfeorganisationen ist. Bernd J. Meloch überreichte zum Abschluss des Jour fixe am 7. Mai 2018 dem amtierenden Geschäftsführer der dPV, Herr F. W. Mehrhoff, den Spendencheck. Herr Mehrhoff hatte in seinem Gastvortrag die Organisation dPV, ihre...
|
Do 03. Mai 2018
Trauerfeier am 09. Mai 2018, 11:40 Uhr, Südfriedhof
Heine-Freund Walter Götz ist verstorben
Mit Trauer und Anteilnahme geben wir Nachricht vom Tod unseres Heine-Freundes Walter Götz. Menschlichkeit und Freundlichkeit machten ihn zu einem besonders liebenswerten Menschen. Die Trauerfeier findet am kommenden Mittwoch, den 09,Mai 2015, um 11:20 Uhr in der Kapelle des Südfriedhofs - Am Südfriedhof 16, 40221 Düsseldorf - statt. Heine-Freund Dr. Edmund Spohr wird als langjähriger, enger Freund die Abschiedsworte sprechen und dabei auch den Heine-Kreis vertreten. ...
|
|
|
So 22. Apr 2018
Geburtstag am 28.04.2018
Thomas Jarzombek wird 45!
Thomas Jarzombek (* 28. April 1973 in Düsseldorf) ist ein deutscher Politiker (CDU), seit 2009 Mitglied des Bundestages, Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion für Digitale Agenda und Vorsitzender der CDU Düsseldorf. Am 11. April 2018 wurde Thomas Jarzombek vom Bundeskabinett zum neuen Koordinator der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt ernannt. .........
|
Fr 16. Mär 2018
Geburtstag am 19.03.2018
Ehrenmitglied Hans Küng wird 90 !
Der katholische Theologe, Kirchenkritiker und langjährige Direktor des Instituts für Ökumenische und Interreligiöse Forschung in Tübingen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Küng wurde am 28.11.2008 als interreligiöser Vordenker mit dem Preis für Zivilcourage geehrt. Der Laudator Rabbiner Walter Homolka, Rektor des Abraham Geiger Kollegs an der Universität Potsdam, sprach von Küngs mutigem und intensivem Bemühen für eine Verständigung der unterschiedlichen Weltreligionen mit einem...
|
Do 15. Mär 2018
Geburtstag am 18.03.2018
Hans-Joachim Petersohn wird 65 !
Dr. med. Hans-Joachim Petersohn gilt als der „Urvater des Gedanken“: Er rief, gemeinsam mit seiner Frau Dr. med. Annemarie Petersohn, SALUTOMED und das SALUTOMED-Center Düsseldorf ins Leben. Er ist der SALUTOMED-Experte. Sein ganzheitliches Gesundheitskonzept ist deshalb auch das Prinzip Dr. Petersohn. Seit Jahren ist Dr. Petersohn als Gesundheitsexperte national und international bekannt. Neben den Patienten und Besuchern ......
|
Di 13. Mär 2018
Geburtstag am 17.03.2018
Thomas Timmermanns wird 55 !
Thomas Timmermanns erblickte im Frühling 1963 das Licht der Welt und absolvierte nach seinen Schulbesuchen eine Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Stadtsparkasse Krefeld. Sein Vater hatte 1973, da war Thomas Timmermanns gerade mal zehn Jahre alt, im linksrheinischen Stadtteil Heerdt in der Nähe des Verlagshauses der Rheinischen Post einen Autohandel gegründet und verkaufte zunächst die Automobilmarke Opel, die in der damaligen Zeit .......
|
Di 13. Mär 2018
Geburtstag am 16.03.2018
Claus Stauder wird 80 !
Claus Stauder ist ein deutscher Unternehmer und Sportfunktionär. Von 1985 bis 1999 war er Präsident des Deutschen Tennis Bundes Er ist Sohn des Brauereiunternehmers und promovierten Juristen Hans-Jacob Stauder. Nach seinem ebenfalls mit Promotion abgeschlossenen Jurastudium war Claus Stauder für verschiedene Unternehmen tätig, bevor er in das Familienunternehmen zurückkehrte. 1967 übernahmen Rolf Stauder als Braumeister und Claus Stauder als Verkaufsleiter die Geschäftsführung der...
|
Di 13. Mär 2018
Geburtstag am 14.03.2018
Edmund Spohr wird 75 !
Dr. Edmund Spohr wuchs in Düsseldorf auf und studierte ab 1962 Kulturwissenschaften und Architektur an der RWTH Aachen. 1965/66 war er DAAD-Stipendiat an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris. 1967 beendete er sein Studium als Diplom-Ingenieur. Er arbeitet seitdem als freischaffender Architekt in Düsseldorf mit den Schwerpunkten Wohnanlagen, Banken, Altenheime, städtebauliche Analysen, Gutachten und Denkmalpflege. Seit 1972 ist er mit der...
|
Sa 10. Mär 2018
Ausstellung vom 20.03. bis 29.07.2018 im Stadtmuseum Düsseldorf
Der Kunstgießer von Düsseldorf
Die Geschichte der Kunstgießerei Schmäke präsentiert das Stadtmuseum in einer Ausstelung vom 20. März bis 29. Juli 2018. Ein gemeinsamer Besuch für Mitglieder des Heinrich Heine Kreis e.V. mit ihren Damen ist für Mitte April bzw. Mitte Mai in Vorbereitung. Heine-Freund Prof. Karl-Heinz Schmäke führt den Betrieb nun bereits in der dritten Generation. "Großvater Gustav war Berliner und kam Anfang der zwanziger Jahre nach Oberkassel, arbeitete in der Düsseldorfer...
|
Fr 02. Mär 2018
Geburtstag am 11.03.2018
Bernd J. Meloch wird 75 !
Am 11. März 2018 wird Bernd J. Meloch, 2. Vorsitzender des Heinrich Heine Kreis e.V. 75 Jahre alt. Er hat an der Technischen Universität München Elektrotechnik (Fachrichtung Starkstrom) studiert. Abschluss: Dipl.-Ing.. Nach den ersten Berufsjahren als Vertriebsingenieur bei der Siemens AG in der Zweigniederlassung München wechselte er bereits 1973 als Vertriebsleiter in das Head Office der Siemens AG in Erlangen. ..........
|
Do 01. Mär 2018
Geburtstag am 01.03.2018
Stephan Heitmann wird 60 !
Am 01. März 2018 wird Stephan Heitmann, Mitglied des Heinrich Heine Kreis e.V. 60 Jahre alt. Nach einer Ausbildung an den Universitäten Freiburg, München und Bochum hat er eine interessante berufliche Karriere begonnen. Seine Stationen waren bis heute: ..........
|
Do 15. Feb 2018
Mitglieder
Wir begrüssen als neues mitglied dieter beste
Der Vorstand hat dem Aufnahmeantrag von Dieter Beste zugestimmt. Wir heißen ihn hiermit im Kreise der Mitglieder des Heinrich Heine Kreis e.V. herzlich willkommen. Dieter Beste hat den Heinrich Heine Kreis e.V. durch Jean Pütz bei einem früheren Besuch bereits kennen lernen können. Er ist freier Wissenschaftsjournalist mit Schwerpunkt Technik. .........
|
|
|
Mi 10. Jan 2018
Mitglieder
wir begrüssen als neues mitglied olaf schaper
Der Vorstand hat dem Aufnahmeantrag von Olaf Schaper zugestimmt. Wir heißen ihn hiermit im Kreise der Mitglieder des Heinrich Heine Kreis e.V. herzlich willkommen. Olaf Schaper ist evangelischer Pfarrer. Nach dem Aufbau leitet er die Notfallseelsorge / Krisenintervention in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Düsseldorf. Er ist Fachberater und .......
|
|
|
|
JAHRESABSCHLUSS 2017 UND DANK VON ROLF PURPAR AN DIE HEINE-FREUNDE
Der für den Vorstand von Andreas Turnsek und Bernd J. Meloch unterzeichnete Jahresabschluss 2017, der an alle Heine-Freunde mit E-Mail versandt worden ist, ist hier als PDF zur Ansicht hinterlegt. Eingebettet ist ein Grußwort an alle Heine-Freunde von Rolf Purpar, mit dem er seinen Dank für die Auszeichnung mit der Heine-Büste zum Ausdruck bringt, der mit einem persönlichen Bekenntnis zum Heinrich Heine Kreis...
|
"Unterwegs mit Heine – 4. Heine-Nacht"
Zu Heines Geburtstag laden das Heinrich-Heine-Institut, die Heinrich-Heine-Gesellschaft und das Institut français mit Unterstützung weiterer Sponsoren zur 4. Heine-Nacht ein. Am Samstag, 16. Dezember, gibt es ab 19 Uhr ein großes Geburtstagsprogramm mit Literatur, Tanz, Performance, Musik, Film, Diskussion, Vortrag, Führungen und Vielem mehr. Stargast ist Martina Gedeck, die aus Heines »Harzreise« liest und musikalisch von ............
|
FÖRDERPREIS DES HEINRICH HEINE KREIS E.V.
Liebe Heine-Kreisler, der Vorstand des Heinrich Heine Kreis e.V. hat beschlossen, auf jährlicher Basis nicht nur Erfolge, sondern insbesondere auch Teilerfolge auf dem Weg zum eigentlichen Erfolg zu fördern, gewissermaßen eine kleine zusätzliche Brise...
|
Interviews zum "Förderpreis des HHK 2017"
Heine-Freund Henri Berners hat sich in den letzten Tagen mit unseren beiden Preisträgern des "Förderpreis des Heinrich Heine Kreis 2017" getroffen. Seine beiden Interviews sind im Kapitel "FÖRDERPREISE" nachzulesen. Es lohnt sich ! Nachstehend die Pressemitteilung zum Thema: ........
|
|
So 19. Nov 2017
Familienbrunch
Familienbrunch zugunsten der Welthungerhilfe im Maritim
Heine-Freund Jens Vogel weist auf die Benefiz-Veranstaltung in seinem Maritim Hotel Düsseldorf hin: Den Familienbrunch zugunsten des Projektes "Pfeffer, Zimt und Nelken", ein Projekt der Welthungerhilfe. Alle Details sind unter TERMINE VORSCHAU nachzulesen. Über einen zahlreichen Besuch der Heine-Freunde mit Kind und Kegel, Verwandten, Freunden und Bekannten würde er sich sehr freuen.
|
"Piazetta-Ralph-Giordano" Hamburg
Am 28.09.2007 erhielt der Schriftsteller Ralph Giordano (1923–2014) vom Freundeskreis Heinrich Heine im Schlösschen des Regierungspräsidenten Düsseldorf aus der Hand von Karl-Heinz Theisen die "Auszeichnung für Zivilcourage" verliehen. Seit gestern hat Hamburg eine "Piazetta-Ralph-Giordano". Der Platz in unmittelbarer Nähe zum Barmbeker Bahnhof erinnert an den Schriftsteller Ralph Giordano, den Journalisten und Publizisten, der sich in seinen Werken...
|
Di 07. Nov 2017
Interview
Interview mit GSG-9-Kommandeur Jerome Fuchs
In diesen Tagen erinnert sich Deutschland an den sogenannten „Deutschen Herbst“, die Terrorkampagne der linksextremistischen Terrorgruppe RAF (Rote Armee Fraktion) vor 40 Jahren. Heine-Freund Uwe Gerstenberg stellte uns dankenswerterweise das nachfolgende Interview des uns bekannten Terrorismusexperten Rolf Tophoven mit Jerome Fuchs, dem derzeitigen Kommandeur des GSG-9, zum Abdruck zur Verfügung. ............
|
charity video award – gala und preisverleihung
Liebe Heine-Freunde, wir danken unserem Heine-Freund Rüdiger Muhl, der auch in diesem Jahr die Heine-Freunde wieder zu dem CHARITY VIDEO AWARD 2017 einlädt. Damit möchte er sich auch bei unserem Heine-Freund René Heinersdorff für die ihm wiederholt gewährte Unterstützung bedanken.
|
Sa 04. Nov 2017
Buchveröffentlichung
"Von Aapefott bis Zapperlot"
Heine-Freund Heinrich Spohr erklärt rund 300 Begriffe der Düsseldorfer Mundart. Sprache ist ein Spiegel der Seele. So beginnt der Bericht von Jörg Janssen in der Rheinischen Post vom 04.11.2017, der hier auszugsweise wiedergegeben wird. Und wer in die Seele des Düsseldorfers blicken will, sollte sich Zeit nehmen für das neueste Buch von Heinrich Spohr. "De Aapefott böllkt Zapperlot" hat es der Linguist und Kenner des Rheinischen genannt, was im Hochdeutschen...
|
Sa 21. Okt 2017
Buchvorstellung
"Die Altstadt im Wandel"
Am 20.10.2017 stellte unser Heine-Freund Dr. Edmund Spohr in Gegenwart unseres OB und Heine-Freundes Thomas Geisel den aktuellen Band der Reihe "Die Altstadt im Wandel" vor. Auf 320 lesenswerten Seiten zeichnen die Herausgeber Edmund Spohr und Hatto Küffner die Entwicklung der Neustadt und Vorstadt des genannten Gebietes vom Krieg bis in die Gegenwart nach. ..............
|
|
|
Sa 07. Okt 2017
Jacobi-Palette
Josef Hinkel erhält Jacobi-Plakette
Heine-Freund Bäckermeister Josef Hinkel hat die Brüder-Jacobi-Plakette für seinen engagierten Einsatz für das traditionelle Bäckerhandwerk erhalten. Außerdem würdigte Volkmar Hansen, Protektor des Freundeskreises Düsseldorfer Buch, seinen konsequenten Lebensweg, das Engagement für die Tafel und die Pflege des .........
|
Di 03. Okt 2017
WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG
Änderung unserer Jour fixe Termine
Liebe Mitglieder des Heinrich-Heine-Kreises, liebe Heine-Freunde, Carsten Fritz, Direktor des Steigenberger Parkhotels und Mitglied im Heinrich Heine Kreis e.V., bestätigt uns sein Einverständnis, auch in den kommenden Jahren unseren Jour-Fixe in unserer „Nobelherberge“ (Zitat: Karl-Heinz Theisen) abhalten zu können. Allerdings müssen wir, so wir im Steigenberger Parkhotel auch weiterhin bleiben wollen, zu einer für beide Seiten akzeptablen...
|
Sa 30. Sep 2017
Initiative
Lisboa–Düsseldorf
Dr. Andreas Turnsek über "Grass in Düsseldorf"
Die Initiative Lisboa-Düsseldorf erinnert am 16. Oktober 2017 in Lissabon an den 90. Geburtstag von Günter Grass. Den Festvortrag mit dem Titel "Grass in Düsseldorf" hält Heine-Freund und 1. Vorsitzender des Heinrich Heine Kreis e.V. Dr. Andreas Turnsek. Begleitet wird Andreas Turnsek auf dieser Reise von Heine Freund Dr. Edmund Spohr und unserem Ehrenmitgied OB Thomas Geisel. .......
|
|
Fr 22. Sep 2017
Geburtstag
Dr. Andreas Turnsek wird 50 !
Am 22. September 2017 wird der Vorstandsvorsitzende des Heinrich Heine Kreis e.V. Dr. Andreas Turnsek 50 Jahre alt. Er hat Germanistik, Geschichte und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf studiert. Abschluss: Promotion. Seit 1996 ist er Freier Fernsehautor beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen für aktuelle Berichterstattung, Portraits, Dokumentationen, Reportagen und Live-Schaltungen.
|
|
|
Prof. Heinz Kalenborn wird 90 !
Heinz Kalenborn (* 21. August 1927 in Düsseldorf) ist ein deutscher Architekt. Nach einer Bauzeichnerlehre absolvierte er von 1949 bis 1953 ein Architektur-Studium an der Technischen Hochschule Stuttgart, das er mit der Diplom-Hauptprüfung bei Rolf Gutbier abschloss. Von 1953 bis 1955 war er wissenschaftlicher Assistent bei Gutbier an der Technischen Hochschule Stuttgart. .....
|
Fotogalerien 2008 bis 2016 nachgetragen
Vielen Veranstaltungen in der Rückschau sind im Sinne einer Chronik ein Bericht und eine Fotogalerie beigefügt. Die exzellenten Fotos sind bildhafte Zeitzeugnisse und Erinnerungswerte, die das Ereignis wieder ins Bewusstsein rufen und die Chronik illustrieren. Diese Dokumentation eines regen Vereinslebens in Form hochkarätiger Veranstaltungen wird künftig fortgesetzt. .............
|
Clemens Soekefeld wird 50 !
Clemens Soekefeld ist Unternehmer bei Plot-in Sales Consulting in Düsseldorf. Sökefeld startete seine berufliche Laufbahn als Leiter Geschäftskundenvertrieb bei dem Kabelnetzbetreiber primacon und wechselte später zu ish (heute Unitymedia). ....
|
Dr. Siegmar Rothstein wird 80 !
Wir gratulieren Dr. Siegmar Rothstein, unserem langjährigen Mitglied des Freundeskreises Heinrich Heine – dem heutigen Heinrich Heine Kreis e.V. – ganz besonders herzlich zu seinem 80. Geburtstag. Dr. Siegmar Rothstein zählt zu den Freunden des Heine Zirkels seit der Gründung durch unseren langjährigen Vorsitzenden Karl-Heinz Theisen. Wir wünschen unserem Heine-Freund wie auch seiner Familie von ganzem Herzen noch viele Jahre voller...
|
Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Borchmeyer bestätigt Ehrenmitgliedschaft
Als Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste hatte er seinerzeit die Aufstellung der Heine-Büste in der Walhalla nachdrücklich unterstützt. Bei der feierlichen Enthüllung der Büste am 28. Juli 2010 hielt er vor zahlreichen geladenen Ehrengästen die im Folgenden nochmals abgedruckte Festrede. ....
|
|
Norbert Hüsson: Eröffnung des Jugendhospiz Regenbogenland
Wir gratulieren unserem Heine-Freund Norbert Hüsson zu dem erfolgreichen Abschluss des von ihm initiierten und durchgeführten Projektes: Dem Erweiterungsbau des Jugendhospiz Regenbogenland. In einer ergreifenden Feierstunde wurde heute der Neubau des Kinderhospiz Regenbogenland den Mitarbeitern, ihren Patienten und Familien übergeben. .....
|
Wir begrüßen: Markus Krebel
Der Vorstand hat dem Aufnahmeantrag von Markus Krebel zugestimmt. Wir heißen ihn hiermit im Kreise der Mitglieder des Heinrich Heine Kreis e.V. herzlich willkommen. ......
|
Wir begrüßen: Henri Berners
Der Vorstand hat dem Aufnahmeantrag von Henri Berners zugestimmt. Wir heißen ihn hiermit im Kreise der Mitglieder des Heinrich Heine Kreis e.V. herzlich willkommen. .....
|
|
|
|